Skip to content Skip to left sidebar Skip to footer

Kommunikationsrichtlinien

Kommunikationsrichtlinien des Vereins „Leben in Hitdorf e.V.“
(für WhatsApp-Gruppen, Diskussionsforen und vergleichbare digitale Kanäle des Vereins)
Stand: 01.06.2025


1. Ziel der Richtlinien
Diese Kommunikationsrichtlinien regeln den Umgang in den digitalen Kanälen des Vereins „Leben in Hitdorf e.V.“. Sie sollen ein respektvolles, sachliches und zielgerichtetes Miteinander fördern – im Sinne unserer gemeinsamen Vereinsziele.


2. Zweckgebundene Kommunikation
Die Kommunikation über unsere digitalen Kanäle dient ausschließlich der Organisation, Abstimmung und Information im Zusammenhang mit der Vereinsarbeit und den satzungsgemäßen Zwecken von „Leben in Hitdorf e.V.“. Dazu gehören z. B.:

  • Organisation von Projekten, Arbeitsgruppen und Veranstaltungen
  • Austausch zu vereinsrelevanten Themen und Entscheidungen
  • Hinweise auf lokale Entwicklungen mit Bezug zum Verein

Nicht erlaubt sind:

  • Politische oder religiöse Debatten ohne Vereinsbezug
  • Werbung, Kettenbriefe, Memes oder ungeprüfte Inhalte
  • Inhalte ohne Bezug zur Arbeit von „Leben in Hitdorf e.V.“

3. Respektvoller Umgang
Wir legen Wert auf einen sachlichen, freundlichen und fairen Austausch. Jeder Beitrag soll dem Vereinszweck dienen und andere weder verletzen noch provozieren. Kritik erfolgt konstruktiv, nicht persönlich.


4. Null Toleranz gegenüber Rassismus und Diskriminierung
Der Verein „Leben in Hitdorf e.V.“ steht für Vielfalt, Toleranz und ein respektvolles Miteinander.
Rassistische, diskriminierende, fremdenfeindliche oder menschenverachtende Inhalte – egal ob direkt oder durch Andeutungen – sind in unseren Kommunikationskanälen nicht geduldet.
Bei entsprechenden Äußerungen behalten sich Moderation und Vorstand vor, sofort einzuschreiten – bis hin zum Ausschluss aus den Kommunikationskanälen oder dem Verein.


5. Datenschutz und Vertraulichkeit
Persönliche Daten und interne Informationen dürfen nicht ohne Zustimmung Dritter weitergegeben werden. Screenshots oder Weiterleitungen aus Gruppen sind untersagt.


6. Moderation und Gruppenstruktur
Die Gruppen und Foren werden von Moderator*innen oder Vorstandsmitgliedern betreut. Diese achten auf Einhaltung der Regeln und dürfen Beiträge löschen oder Mitglieder bei Regelverstößen verwarnen bzw. entfernen.


7. Verstöße und Konsequenzen
Bei wiederholten oder groben Regelverstößen kann der Vorstand Maßnahmen ergreifen. Dazu gehört auch der dauerhafte Ausschluss aus bestimmten Gruppen oder Kanälen.


8. Kontakt und Rückfragen
Fragen zu diesen Richtlinien oder zur Kommunikation im Verein richten Sie bitte an den Vorstand.

Vorstand „Leben in Hitdorf e.V.“
heinz.gladbach@leben-in-hitdorf.de

0
    0
    Ihre Einkäufe
    Ihr Warenkorb ist leerZum Shop